Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Kulturinstitutionen

Marktforschung für Kulturinstitutionen

Marktforschung für Kulturinstitutionen hat aus vielen Gründen eine hohe Relevanz:

  • Die Kulturbetriebe werden zunehmend mit der Forderung nach wirtschaftlichem Handeln konfrontiert, stehen gleichzeitig in Konkurrenz zu immer vielfältigeren Freizeit- und Kulturangeboten und haben Auslastungsziele.
  • Durch den digitalen Wandel entsteht Bedarf nach neuen Arten der Kulturvermittlung, des Kartenverkaufs und der Programminformation.
  • Die Dienstleistungsorientierung gewinnt  immer mehr an Bedeutung. Wünsche, Interessen und Neigungen der Besucherinnen werden in den Vordergrund gerückt.
  • Die Förderung der kulturellen Teilhabe gehört nach wie vor zum allgegenwärtigen kulturpolitischen Konsens.

Wir unterstützen private und öffentlich geförderte Kulturinstitutionen bei einer erfolgreichen Gestaltung des Spannungsfeldes von Produktion, Vermittlung und Wirtschaftlichkeit. Durch die Erhebung, Analyse und Berücksichtigung von Bedürfnissen der Besucher und der Nicht-Besucher kann eine höhere Publikumsbindung erreicht und die Kulturbetriebe für neue Zielgruppen geöffnet werden.

  • Theater-, Opern- und Konzerthäuser
  • Museen
  • Kinos
  • Kulturtourismus-Anbieter
  • Kleinbühnen
  • Kulturmanagement-Organisationen

Die Wahl der Methode hängt vom Untersuchungsziel ab. Wir können dabei auf ein breites Spektrum unterschiedlicher qualitativer und quantitativer Erhebungsverfahren zurückgreifen:

  • Befragungen vor Ort / österreichweit und international (Face-to-Face, telefonisch, Online)
  • Motivforschung: Tiefeninterviews und Focus Groups
  • Workshops
  • Mehrstufige Mixed Mode-Untersuchungen (qualitativ und quantitativ)

Die Untersuchungen können als Ad Hoc-Erhebungen (z. B. Momentaufnahme einer Theatervorstellung und / oder der Bewertung von Infrastruktur und Serviceangeboten vor Ort), als Monitoring (z. B. Imagemessung) oder als Evaluierung getroffener Maßnahmen konzipiert sein.

  • Audience Research und Audience Development
    • BesucherInnen-Befragungen / BesucherInnen-Forschung
    • Nicht-BesucherInnen-Befragungen / Nicht-BesucherInnen-Forschung (zur strategischen Gewinnung neuen Publikums)
  • SponsorInnen-Befragungen
  • Stakeholder-Analysen (Experten und Entscheidungsträger)
  • Kulturnutzung in der Bevölkerung
  • Kultursponsoring
  • Image- und Markenanalysen
  • Potenzialanalysen (neue Besuchersegmente und Produkte)
  • Maßnahmenevaluierung (z. B. Überprüfung der Zufriedenheit, Besucherstruktur etc.)